ARS Akademie: Upgrade ÖNORM B 1300 auf ÖNORM B 1301
![]() |
|
Expertin/Experte für Objektsicherheitsprüfungen von Nicht-Wohngebäuden gem. ÖNORM B 1301
Details: https://www.ars.at/article/upgrade-oenorm-b-1300-auf-oenorm-b-1301/21341/IM130407/
1. bis 2. März 2021 in Wien
INHALT:
- Rechtliche Aspekte (Mag. Dr. Popper)
- Aufbau der ÖNORM B 1301 für Nicht-Wohngebäude
- Beauftragte und Gebäudesicherheit
- Neue Aspekte auch für Kirchen
- Zusammenführung der Beauftragtendokumente zur ÖNORM B 1301
- Zutrittssicherheit, Flucht- u. Rettungswege sowie erhöhte brandschutztechn. Anforderungen (Ing. Riemer, MSc)
- Komplexe (integrierte) Sicherheitssysteme und Brandfallsteuerungen
- Organisatorischer Brandschutz, Brandschutzbeauftragte in Nicht-Wohngebäuden
- Brandgefährliche Tätigkeiten
- Brandschutzkonzepte
- Notbeleuchtung
- Feuerlöschanlagen, Objektfunkanlagen, elektroakustische Notwarnsysteme
- Spezielle Aspekte der ÖNORM B 1301 (DI Zowa)
- Planung der Objektsicherheitsprüfung – Intervallfestlegung & Optimierung
- Krisen- und Risikomanagement
- Evakuierungskonzepte
- Hygiene & Sauberkeit
- Gewerberecht, Arbeitsstätte, Veranstaltungsrecht (DI Zowa)
- Gewerbliche Betriebsanlagen
- Genehmigungs- und anzeigepflichtige Änderungen
- Prüfpflichten aus der Gewerbeordnung
- Arbeitsstättenverordnung, Arbeitsmittelverordnung
- Prüfpflichten
- Grundzüge des Veranstaltungsrechts
Bildungsveranstaltung im Sinne des § 83 (8) ASchG (anrechenbar als Weiterbildung gem. § 77 Z 5 ASchG);
2 VÖSI-Punkte für den Weiterbildungsnachweis für SFK.
Anmerkung: VÖSI Mitglieder erhalten 10% Rabatt !
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4
1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at